|
 |
Wir über uns
 
Direkt an den Publikumsraum grenzt das zweite Gewölbe mit dem Thekenbereich. Hier sorgen unsere Mitglieder ehrenamtlich für die Pausenbewirtung. An den Bistrotischen haben unsere Besucher die Möglichkeit zum Gespräch, untereinander und oftmals auch mit den Künstlern. |
Der Verein
Freier Kulturträger
Gegründet 1995 nahm der Verein nach nur einem halben Jahr im Januar 1996 den Spielbetrieb auf. Vorangegangen waren unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden, um aus den als Lagerräume genutzten, ehemaligen Luftschutzkellern eine Kleinkunstbühne zu machen. Mit tatkräftigem und finanziellem Engagement von Mitgliedern und Sponsoren wurden Luftschutztüren entfernt, Wände ersetzt, viele LKW-Ladungen des eingelagerten Materials in andere Lager verbracht, das Gewölbe gesäubert, Kies zur Nivellierung des Bodens hereingeschaufelt, der Holzboden verlegt, Bühne, Licht, Heizungsanlage und Theke installiert, und nicht zuletzt das erste Programm geplant. Um die Attraktivität der Nürtinger Altstadt noch zu steigern, wurde die Schlossgartenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt, sowie der Eingangsbereich als Wendeplatte ausgewiesen und umgestaltet. Finanziert wurden diese Maßnahmen durch einen einmaligen Zuschuss der Stadt Nürtingen, durch Spenden von Banken, Firmen und Privatpersonen, und nicht zuletzt durch kostenlose Arbeit von Nürtinger Handwerksbetrieben und unseren Mitgliedern. Jeder hat sein Teil dazu beigetragen, dem "Kind" einen guten Start zu ermöglichen. In all den Jahren des Theaterbetriebes konnte der Verein dank des immens hohen Engagements seiner Mitglieder sowie den Spenden und Förderbeiträgen gänzlich auf öffentliche Zuschüsse verzichten. Durch die Vielfalt des Programmes und das besondere Ambiente der historischen Gewölbe konnte sich das Theater im Schlosskeller als feste Größe im kulturellen Leben Nürtingens etablieren. |
|
 |